Wahlprogramm 2025

Werdohl: Eine Stadt packt an. Gemeinsame Lösungen für unsere Zukunft

Wir setzen auf Zusammenarbeit, Engagement und eine klare Ausrichtung auf Lösungen. Unser Ziel ist eine lebenswerte, moderne und familienfreundliche Stadt. Ein Ort, an dem alle mitgestalten können.

Dazu braucht es Mut zur Veränderung, pragmatische Ansätze und ein starkes Miteinander. Mit den Werten #Respekt, #Vernunft und dem Blick in die #Zukunft schaffen wir das Fundament für ein konstruktives und solidarisches Zusammenleben.

Werdohl ist unser Zuhause, gestalten wir es gemeinsam!

Werdohl: Gemeinsam die Zukunft gestalten

Bei uns vor Ort zählt das Miteinander, denn nur gemeinsam kommen wir voran. Unsere Vision: eine moderne, kinder- und jugendfreundliche Stadt, die entschlossen nach Lösungen sucht und offen für Fortschritt ist.

Der Wandel gelingt durch das Engagement aller Einwohnerinnern und Einwohner. Wir sind uns sicher: Jeder kann etwas bewegen.

Unser Handeln stützt sich auf die Werte #Respekt, #Vernunft und den klaren Blick in die #Zukunft – für ein starkes, solidarisches Werdohl.

Werdohl ist auch DEIN Zuhause. Mach mit!

Klare Lösungen für Werdohl: pragmatisch und zukunftsorientiert

  • Gesundheit & Versorgung sichern
    Wir stärken lokale Einrichtungen und Unternehmen – besonders die Stadtklinik Werdohl – für eine verlässliche medizinische Grundversorgung vor Ort.
  • Demografischen Wandel gestalten
    Wir schaffen attraktive Perspektiven für junge Menschen – durch Bildung, Arbeit und Freizeitangebote – damit sie in Werdohl bleiben oder zurückkehren.
  • Bildung als Schlüssel zur Zukunft
    Wir investieren gezielt in moderne Kitas und Schulen. Unser Ziel: beste Startchancen für jedes Kind und reibungslose Übergänge in Ausbildung oder Studium.

Eine lebendige Stadt für alle Generationen

Innenstadt beleben
Weniger Leerstand, mehr Leben:
– Neue Begegnungsorte wie ein Terrassencafé an der Lennepromenade
– Mehr Präsenz des Ordnungsamts, bessere Beleuchtung und regelmäßige Reinigung für eine sichere, attraktive Innenstadt

Miteinander von Jung & Alt stärken
Wir fördern den Dialog zwischen den Generationen – z. B. durch Projekte und ein Generationenzentrum als Ort der Begegnung.
Einsamkeit bekämpfen, Vielfalt fördern: Für ein soziales, respektvolles Miteinander aller Kulturen.

Nachhaltigkeit, Mobilität und Schutz

Umwelt & Lebensraum schützen
Wir setzen auf mehr Umweltschutz durch Renaturierung, Aufforstung und die Nutzung erneuerbarer Energien. Die Lenne soll zum lebendigen Mittelpunkt werden – mit Naturerlebnisräumen und Angeboten wie Tretbootverleih.

Nachhaltige Mobilität fördern
Wir verbessern Haltestellen, prüfen ein Kurzstreckenticket für den ÖPNV und bauen das Radwegenetz weiter aus – für klimafreundliche, sichere und erholsame Fortbewegung.

Verkehrsinfrastruktur modernisieren
Marode Straßen werden instandgesetzt – für mehr Sicherheit, Komfort und Lebensqualität im Alltag.

Sicherheit für alle
Wir stärken die Verkehrssicherheit und sorgen für bessere Überwachung an Gefahrenstellen. Unsere Feuerwehr erhält die volle Unterstützung – als unverzichtbare Säule des kommunalen Schutzes.

Ausblick und Werte

Wir stehen für pragmatische und wirksame Lösungen, auch dort, wo große Finanzmittel fehlen.

Unser Ziel ist ein lebenswertes Werdohl: Eine Stadt, in der sich alle wohlfühlen, mitgestalten können und echte Chancen bekommen.

Besonders am Herzen liegen uns:
– die Belange von Seniorinnen und Senioren,
– die Teilhabe von Menschen mit Behinderung
– und das Tierwohl.

Wir machen Politik mit Herz, Verstand und Verantwortung – für ein starkes Werdohl.

Prinzipien lösungsorientierten Handelns

Unsere Politik basiert auf klaren Prinzipien: bürgernah, wirksam und engagiert.

Zuhören statt Abnicken
Wir nehmen die Lebensrealität der Menschen ernst, gemeinsam suchen wir Lösungen, statt nur über Probleme zu reden.

Starke Familien, Jugend & Bildung
Wir setzen uns für die ein, deren Stimmen oft überhört werden. Kinder, Jugendliche und Familien verdienen echte Unterstützung und Zukunftschancen.

Arbeit mit Würde
Wir stehen an der Seite der Beschäftigten, fördern Inklusion und fordern mehr Respekt in der Arbeitswelt.

Soziale Teilhabe ermöglichen
Barrierefreiheit ist kein Luxus – viele Lösungen sind einfach und kostengünstig. Wir machen Teilhabe für alle möglich.

Mut zur Haltung
Wir sprechen Klartext, stehen für unsere Überzeugungen ein und schaffen Vertrauen durch Ehrlichkeit und Bürgernähe.

Beteiligung stärken – Verwaltung digital und offen
Wir fördern Mitgestaltung: durch Ideenplattformen, eine Verwaltungs-App, ein Jugendparlament und einen Seniorenrat.

Ehrenamt wertschätzen
Ohne freiwilliges Engagement geht nichts. Wir fördern und würdigen das Ehrenamt – z. B. mit einer Ehrenamtskarte.

Nach oben